Generationenbrücke - Gemeinsam statt einsam

 

Brücken bauen zwischen den Generationen und den Ortsteilen des Löwenberger Landes. Mehr Angebote für Jung und Alt. Ortsübergreifendes Netzwerk schaffen und den Menschen mehr Möglichkeiten des sozialen Austausch und Miteinander bieten. 

 

"Die Gemeinde Löwenberger Land besteht aus 17 Ortsteilen von unterschiedlicher Größe. Es gibt diverse Einzelinitiativen von Ortsansässigen, die sich zum Wohle der Dorfbewohner ehrenamtlich engagieren. Durch die Generationenbrücke wollen wir - die Wählergemeinschaft ""BLL-Bürger für das Löwenberger Land"" diese Initiativen bündeln und ausbauen. Die Ortsteile wollen wir untereinander besser vernetzen. Manche Aktionen, die vor Corona bestanden, sind eingeschlafen und sollen wieder belebt werden. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen den 17 Ortsteilen, um Aktionen zu bündeln und bekannt zu machen. Initiativen können koordiniert werden, Programmpunkte auf Dorffesten können aus den eigenen Reihen der Vereine bestritten werden. Interesse und Mobilisierung der mittleren Generation wird durch gemeinsame Aktivitäten geweckt. Damit kann man neu Zugezogenen ein Angebot zur Integration geben. Jugendlichen können durch die ehrenamtliche Arbeit älteren Bürger praktische Tätigkeiten im handwerklichen und häuslichen Bereich vermittelt werden. Kinder haben dadurch eine sinnvolle Nachmittagsbeschäftigung und ihre Eltern wissen sie in guten Händen. Ebenso  können Jugendliche der älteren Generation Unterstützung in der neuen Welt der Medien bieten. Damit möchten wir sie an das Ehrenamt ranführen. Insgesamt soll die Attraktivität unserer Gemeinde und der Zusammenhalt der Bewohner über die Generationen und Ortsteile hinweg gestärkt werden. 



Ansprechpartner Generationenbrücke

  • Susann Hoffmann - Grüneberg 
  • Andrea Schenkwitz - Grieben 
  • Petra Tydeks - Liebenberg
  • Ina Kreutzmann - Löwenberg
  • Alexandra Kaluza - Teschendorf